Sozialpädagogik
Willkommen im Themenbereich Sozialpädagogik des Deutschen Bildungsservers!
Hier erhalten Sie aktuelle und grundlegende Informationen zur Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit – zu Institutionen, Recht und Sozialberichterstattung, sozialpädagogischen Themenfeldern sowie Aus- und Fortbildung für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsaspekten.

Teilhabeatlas Kinder & Jugendliche
Wie unterscheiden sich die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Was ist ihnen wichtig? Die aktuelle Studie "Teilhabeatlas" des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung gibt Aufschluss. Auf der Webseite zum Teilhabeatlas, mittels einer interaktiven Deutschlandkarte und in der Publikation erhalten Sie Einblick in die regionale Verteilung unterschiedlicher Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und deren Sichtweise auf ihre Teilhabechancen.

Soziale Medien in Krisenzeiten: Jugendliche sind laut Umfrage häufig seelisch belastet
Jugendliche sind in diesen Zeiten verschiedener globaler Krisen stark seelisch belastet. Dies zeigen die Ergebnisse einer im März 2025 deutschlandweit durchgeführten repräsentativen Umfrage unter 2.000 Jugendlichen und Erwachsenen zwischen 16 und 21 Jahren. Die Studie wurde vom Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Universität Regensburg vorgelegt. Sie kommt zu dem Ergebnis: Jugendliche und junge Erwachsene brauchen in Krisenzeiten mehr Kommunikation, mehr Social-Media-Kompetenz und mehr psychologische Hilfe.
Im Fokus
- Im Fokus: Aktuelle Themen der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit
- Demokratie / Vielfalt – Radikalisierung / Extremismus
- Nahostkonflikt in der Jugendarbeit
- Außerschulische Jugendbildung / Lernorte
- Jugendliche in Deutschland
- Sozialpädagogik und Inklusion
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder - Ausbau und Qualität
Institutionen, Recht, Berichte, Statistik
Themenfelder
Medienbildung / Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Dossier spezial: Medienbildung und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit und Digitalisierung
- Forschung: Jugend & digitale Medien
- Digitale Jugendarbeit / Medienkompetenz
- Jugendmedienschutz
- Jugendportale / Jugendserver
- Online-Beratung für Jugendliche
- Digitale Medien und Elternarbeit
- Medienpädagogische Weiterbildung
Sozialpädagoginnen/-pädagogen
Neuigkeiten
- EWFT-Stellungnahme zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in
- Umfrage zum Thema Digitalisierung in der Schulsozialarbeit
- Startchancen – Länderüberblick. Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern
- Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung.
- Zur aktuellen Migrationsdebatte – im Kontext der Sozialen Arbeit
- Zehnter Familienbericht. Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen (mit Stellungnahme der Bundesregierung)