DJI Impulse 1/2023: Frühe Bildung weiterentwickeln. Wie es um die Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland steht und welche positiven Beispiele es aus anderen Ländern gibt
Die Qualität in der Kindertagesbetreuung wird aktuell intensiv diskutiert. Denn es ist noch viel zu tun, um hochwertige Angebote und gleichen Zugang für alle Kinder zu gewährleisten - nicht zuletzt vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels. Das zeigen aktuelle Studienergebnisse des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und Beispiele guter Praxis aus anderen Ländern, die in der Doppelausgabe 1/2023 des Forschungsmagazins DJI Impulse erschienen sind.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Belgien, Deutschland, Finnland, Norwegen, Bildungschance, Elementarbildung, Frühpädagogik, Internationaler Vergleich, Kindertagesbetreuung, Pädagogische Fachkraft, Personalmangel, Qualifikation, Qualität, Rahmenbedingung, Soziale Benachteiligung, Weiterentwicklung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Periodikum/Zeitschrift |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut e.V. |
Erstellt am | 01.04.2023 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dji.de/veroeffentlichungen/forschungsmagazin-dji-impulse.html |
Zuletzt geändert am | 03.05.2023 |